All blog posts
Ein junger, rothaariger Mann mit Bart sitzt lächelnd an einem Holztisch in einem modernen Büro und schaut auf ein Tablet. Er hält einen Stift in der Hand und ist bereit, ein Dokument mit signeer von mesoneer zu unterschreiben.
Elektronische Signatur
,
Digital Onboarding
,

Qualifizierte elektronische Signatur (QES) – einfach erklärt

Avatar female
This is some text inside of a div block.
May 28, 2025
Avatar Franziska Klein
Franziska Klein
&
May 28, 2025
In einer immer digitaleren Welt sind rechtsgültige elektronische Signaturen unerlässlich. Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist die sicherste und rechtsverbindlichste Form der digitalen Unterschrift. Erfahren Sie, wie die QES funktioniert, wann sie benötigt wird und wie Sie mit signeer von mesoneer Ihre Dokumente sicher und medienbruchfrei unterzeichnen können.

Was ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

In der Schweiz und Europa werden elektronische Signaturen gemäss dem ZertES und eIDAS Standard in einfache elektronische Signatur (EES), fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) und qualifizierte elektronische Signatur (QES) unterteilt. Die QES ist der eigenhändigen Unterschrift gesetzlich gleichgestellt und bietet maximale Sicherheit. Voraussetzung dafür ist eine Identitätsprüfung durch einen Qualified Trust Service Provider (QTSP), etwa per zertifiziertem Online-Verfahren (Video- oder Auto-Identifikation) oder persönlicher Identifikation vor Ort.

Wann wird die QES benötigt?

Die QES ersetzt die handschriftliche Unterschrift, wenn gesetzlich die Schriftform verlangt oder wenn eine besonders hohe Beweisbarkeit gefordert ist, beispielsweise:

  • Arbeitsverträge: Bei Lehrverträgen und anderen Arbeitsverträgen mit Schriftformerfordernis.
  • Kreditverträge: Für Konsumkredite, Darlehens- und Finanzierungsverträge.
  • Versicherungsverträge: Insbesondere bei Lebensversicherungen oder langfristigen Policen, wenn Schriftlichkeit empfohlen oder erforderlich ist.

Wie funktioniert die QES digital?

Die qualifizierte elektronische Signatur beruht auf modernster Kryptografie und streng kontrollierten Identifikationsprozessen:

  1. Identitätsprüfung durch QTSP: Der Unterzeichner wird eindeutig durch einen zertifizierten Anbieter identifiziert.
  1. Digitale Signatur erstellen: Die Signatur erfolgt über eine qualifizierte Signaturkarte oder einen sicheren Cloud-Dienst.
  1. Dokumentenschutz: Jede Signatur ist manipulationssicher und mit einem detaillierten Audit-Trail versehen.
  1. Rechtskonformität: Die QES erfüllt die Anforderungen von ZertES und der eIDAS-Verordnung, wodurch höchste Rechtsgültigkeit gewährleistet ist.

Vorteile der digitalen QES

Die QES bietet maximale Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit. Sie schützt Dokumente vor Manipulationen und gewährleistet eine eindeutige Identifikation des Unterzeichners. Zudem sorgt sie für eine effiziente, digitale Abwicklung von Verträgen ohne Medienbrüche.

QES mit signeer von mesoneer

Dank der Integration eines Qualified Trust Service Provider (QTSP) wie z.B. Swisscom Trust Services bietet signeer von mesoneer eine zuverlässige, nahtlose und benutzerfreundliche Lösung für digitale Signaturen. Unternehmen profitieren von einem automatisierten, sicheren und rechtskonformen Signaturprozess. signeer ermöglicht rechtsgültiges Signieren mit QES – konform sowohl mit ZertES als auch mit der europäischen eIDAS-Verordnung. Ideal für alle, die national wie international höchste rechtliche Standards erfüllen möchten.

Mit signeer digital und sicher unterschreiben!

Nutzen Sie qualifizierte elektronische Signaturen (QES) mit signeer, der einzigen medienbruchfreien Signaturlösung der Schweiz.

Portrait Nico Machner

Nico Machner

Sales Manager
FAQ’s

Frequently asked questions

Wie bekommt man eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

Die QES erfordert eine Identitätsprüfung durch einen Qualified Trust Service Provider (QTSP), Mit signeer von mesoneer erhalten Sie die QES schnell und sicher über ein zertifiziertes Online-Verfahren.

Wann ist eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig?

Die QES ist notwendig, wenn das Gesetz ausdrücklich die Schriftform verlangt (z. B. bei Lehrverträgen, Kreditverträgen oder speziellen Versicherungsverträgen) oder wenn eine besonders hohe Beweisbarkeit erforderlich ist.

Wie kann ich eine elektronische Unterschrift machen?

Der Prozess mit signeer erfolgt einfach und schnell in wenigen Schritten:

  1. Identitätsprüfung (Online-Identifikation): Einfache und sichere Identitätsprüfung online via Auto-Identifikation.
  1. Registrierung beim QTSP: Automatische Registrierung bei einem Qualified Trust Service Provider, wie z.B. Swisscom Trust Services und Signaturerstellung.
  1. Dokument digital rechtsgültig unterzeichnen: Abschliessend erfolgt die rechtsverbindliche digitale Unterschrift direkt in signeer.

Mit signeer von mesoneer durchlaufen Sie diesen Prozess einfach und sicher und ganz ohne Medienbruch.

Ist eine elektronische Unterschrift in der Schweiz rechtsgültig?

Ja – mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) sind Sie auf der sicheren Seite! In der Schweiz ist sie gemäss dem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt.

Mit signeer digital und sicher unterschreiben!

Nutzen Sie qualifizierte elektronische Signaturen (QES) mit signeer, der einzigen medienbruchfreien Signaturlösung der Schweiz.

Schedule a Call
Contact Form

Inhalt

Inhalt

Verfasst von
Author Portrait
This is some text inside of a div block.
28.5.2025
Avatar Franziska Klein
Franziska Klein
&
28.05.2025
Share this blog post
Author Portrait
This is some text inside of a div block.
May 28, 2025

Related Blog Posts

Elektronische Signatur mit mesoneer & Swisscom Trust Services
Digitale Signaturen sind nur so sicher wie der Anbieter dahinter – doch woran erkennt man einen vertrauenswürdigen Dienst? Qualified Trust Service Provider (QTSP) spielen eine zentrale Rolle, wenn es um rechtsgültige und manipulationssichere elektronische Signaturen geht. Erfahren Sie, was ein QTSP ist und warum mesoneer auf die Swisscom Trust Services setzt.
Read more
Franziska Klein
 | 
October 7, 2025
Elektronische Signatur für Pensionskassen
Die Digitalisierung macht auch vor der beruflichen Vorsorge nicht halt. Viele Prozesse in Pensionskassen laufen heute bereits digital, doch ein zentrales Element bleibt oft papierbasiert: die Unterschrift. Eine elektronische Signatur für Pensionskassen nach dem Schweizer ZertES bietet hier enormes Potenzial – sowohl für die Pensionskassen selbst als auch für die Hersteller branchenspezifischer Verwaltungssoftware.
Read more
Franziska Klein
 | 
September 11, 2025
Elektronische Signatur für Vermögensverwalter
Der Finanzsektor steht unter zunehmendem Druck: Effizienzsteigerungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Nachhaltigkeit und steigende Kundenerwartungen dominieren den täglichen Betrieb – insbesondere in der Vermögensverwaltung. Elektronische Signaturen sind ein wichtiges Instrument, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Aber was ist für Vermögensverwalter wirklich wichtig? Und wie kann die Digitalisierung rechtskonform, sicher und kundenfreundlich umgesetzt werden?
Read more
Franziska Klein
 | 
September 1, 2025
View More