Blog
mesoneer Softwareentwicklung Blog
Insights, Trends und Fachwissen aus unserem Schweizer Softwareunternehmen: Im mesoneer Softwareentwicklung Blog teilen wir Know-how zu AI, Daten, Cloud und digitalem Vertrauen.
Blog-Artikel
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Elektronische Signatur
,
Elektronische Signatur mit mesoneer & Swisscom Trust Services
Digitale Signaturen sind nur so sicher wie der Anbieter dahinter – doch woran erkennt man einen vertrauenswürdigen Dienst? Qualified Trust Service Provider (QTSP) spielen eine zentrale Rolle, wenn es um rechtsgültige und manipulationssichere elektronische Signaturen geht. Erfahren Sie, was ein QTSP ist und warum mesoneer auf die Swisscom Trust Services setzt.

Elektronische Signatur
,
Elektronische Signatur für Pensionskassen
Die Digitalisierung macht auch vor der beruflichen Vorsorge nicht halt. Viele Prozesse in Pensionskassen laufen heute bereits digital, doch ein zentrales Element bleibt oft papierbasiert: die Unterschrift. Eine elektronische Signatur für Pensionskassen nach dem Schweizer ZertES bietet hier enormes Potenzial – sowohl für die Pensionskassen selbst als auch für die Hersteller branchenspezifischer Verwaltungssoftware.

Elektronische Signatur
,
Elektronische Signatur für Vermögensverwalter
Der Finanzsektor steht unter zunehmendem Druck: Effizienzsteigerungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Nachhaltigkeit und steigende Kundenerwartungen dominieren den täglichen Betrieb – insbesondere in der Vermögensverwaltung. Elektronische Signaturen sind ein wichtiges Instrument, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Aber was ist für Vermögensverwalter wirklich wichtig? Und wie kann die Digitalisierung rechtskonform, sicher und kundenfreundlich umgesetzt werden?

Daten & KI
,
Was ist Data Management?
Daten gelten als Schlüsselressource des digitalen Zeitalters, doch erst durch strukturiertes Datenmanagement entfalten sie ihr volles Potenzial. Unternehmen, die fundierte Entscheidungen treffen, regulatorische Anforderungen einhalten und Innovation gezielt vorantreiben wollen, benötigen eine klare Datenstrategie, moderne Architekturen und gelebte Governance. Dieser Beitrag zeigt, wie Datenmanagement zum zentralen Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum wird: praxisnah, strategisch und zukunftsorientiert.

Elektronische Signatur
,
Digital Trust
,
eIDAS 2.0 im Überblick
Die EU-Verordnung eIDAS 2.0 markiert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit digitalen Identitäten und Vertrauensdiensten in Europa. Was bedeutet das für Schweizer Unternehmen? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Einführung des EU-Digitalen Identitätsportfolios mit sich? Und wie können Unternehmen in der Schweiz von diesen Veränderungen profitieren? Erfahren Sie, warum jetzt Handlungsbedarf besteht und welche strategischen Schritte Sie unternehmen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Softwareentwicklung
,
Scrum Team im agilen Projektmanagement
Ein Scrum Team ist das Herzstück agiler Produktentwicklung. Es vereint drei zentrale Verantwortlichkeiten: Product Owner, Scrum Master und Entwickler. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, in kurzen Iterationen – den sogenannten Sprints – kontinuierlich wertvolle Produktinkremente zu liefern. Produktinkremente sind funktionsfähige Erweiterungen des Produkts, die am Ende jedes Sprints potenziell auslieferbar sind und echten Mehrwert für die Nutzer:innen schaffen.