Alle Blog-Artikel
Software für digitales Onboarding unterschiedlicher Banken im ESPRIT Netzwerk.
Digital Onboarding
,
Elektronische Signatur
,

Neue Digital-Onboarding-Lösung für das ESPRIT Netzwerk

Avatar female
This is some text inside of a div block.
December 14, 2023
mesoneer
&
December 14, 2023
Der IT-Dienstleister für Banken und Finanzdienstleister ESPRIT Netzwerk AG nahm diese Woche seine neue Digital-Onboarding-Lösung der Softwareherstellerin mesoneer AG in Betrieb. Die Applikation unterstützt Use Cases zum Self-Onboarding und zum Guided-Onboarding in Bankfilialen und deckt dabei sowohl natürliche als auch juristische Personen ab. Dabei bleibt der Onboarding-Prozess durch mesoneers hauseigene Lösung zur digitalen Identifikation, welche direkt in die Onboarding-Lösung integriert ist, stets komfortabel und erfüllt gleichzeitig die nötigen regulatorischen Bestimmungen. Aktuell planen sechs Banken des ESPRIT Netzwerks auf die neue Lösung umzusteigen, wobei die Anwendung durch ihre Mandantenfähigkeit auch weiteren Banken des Netzwerks offensteht.

Trotz des technisch anspruchsvollen Aufbaus stehen bei der Digital-Onboarding-Lösung vor allem die Endnutzerinnen und Endnutzer im Fokus. Der gesamte Prozess ist schlank gehalten und dauert nur wenige Minuten. Das Self-Onboarding erlaubt interessierten Personen, sich direkt in der Lösung ohne Medienbruch mit m_IDeal, mesoneers Anwendung zur digitalen Fernidentifizierung, rechtsgültig via Smartphone oder Webcam zu identifizieren und die Eröffnungsdokumente anschliessend elektronisch zu unterschreiben. Durch das Angeben einer E-Mail-Adresse lässt sich der Onboarding-Prozess zudem bei Bedarf unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt abschliessen. Dieses Vorgehen wurde nicht nur für natürliche, sondern auch für juristische Personen implementiert. In diesem Use Case liest das mittels Schnittstelle angebundene Handelsregister zusätzlich die relevanten Firmenstammdaten, inklusive Kontrollinhaber und zeichnungsberechtigter Personen, aus. Letztere können sowohl die Identifizierung als auch die Signatur unabhängig voneinander vornehmen, damit der Onboarding-Prozess nicht unnötig in die Länge gezogen wird.

Individuelle Konfigurationen

Bereits jetzt steht mesoneers Digital-Onboarding-Lösung den Kundinnen und Kunden der Bank WIR zur Verfügung. Weiter planen die Alternative Bank Schweiz AG, die Bank Thalwil, die Bank SLM, die Bank EEK und die Bernerland Bank die Lösung im Laufe des nächsten Jahres einzuführen. Um den unterschiedlichen Ansprüchen der verschiedenen Banken gerecht zu werden, lassen sich die Mandanten über eine sogenannte Admin-API entsprechend konfigurieren. Dies beinhaltet beispielsweise Kundenarten, Kontotypen, Produktbezeichnungen sowie Übersetzungen, welche je nach Bank individuell angepasst werden können. Weiter lassen sich pro Mandant unterschiedliche Drittapplikationen, wie Kernbanken-, Datenhaltungs- und Archivierungssysteme, ansprechen. Dazu wurde eigens für die Onboarding-Lösung ein Integration Layer entwickelt, der die empfangenen Daten so aufbereitet, dass diese systemunabhängig weitergeleitet werden können. «Das hat den Vorteil, dass nachträglich weitere Drittsysteme integriert werden können, ohne die Architektur der Anwendung grundlegend zu ändern», erklärt Nelli Arnold, Lead Delivery und Projektleitung bei mesoneer.

Eine Lösung für viele

Die Nutzerzentriertheit stand jedoch nicht nur für potenzielle Kundinnen und Kunden im Fokus. «Uns war es ein Anliegen, auch den Personen auf Seite der Banken, also beispielsweise Mitarbeitenden am Schalter oder im Backoffice, eine positive User Experience zu bieten», meint Sasa Stojancic, der das Projekt seitens ESPRIT Netzwerk koordinierte. Den Mitarbeitenden der teilnehmenden Banken steht deshalb ein umfangreiches Dashboard zur Verfügung, in welchem sie die eingegangenen Fälle verwalten und weiterverarbeiten können. Möchte ausserdem jemand direkt in einer Bankfiliale ein Konto eröffnen, können die Mitarbeitenden am Schalter den Onboarding-Prozess manuell über das Dashboard starten und diesen gemeinsam mit der interessierten Person vor Ort abschliessen. Bankmitarbeitende können zudem Eröffnungen, welche online gestartet wurden, mit den Interessentinnen und Interessenten am Schalter zu Ende führen, ohne dass Daten erneut eingegeben werden müssen. Eine praktische Funktion für alle, die während des Onboarding-Prozesses auf Schwierigkeiten stossen oder sich lieber persönlich ausweisen möchten. Stojancic ist überzeugt: «Mit mesoneers Digital-Onboarding-Lösung können wir eine breite Palette an Personen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen ansprechen».

FAQ’s

Frequently asked questions

No items found.

Inhalt

Inhalt

Verfasst von
Author Portrait
This is some text inside of a div block.
14.12.2023
mesoneer
&
14.12.2023
Artikel teilen
Author Portrait
This is some text inside of a div block.
December 14, 2023

Ähnliche Artikel

Elektronische Signatur mit mesoneer & Swisscom Trust Services
Digitale Signaturen sind nur so sicher wie der Anbieter dahinter – doch woran erkennt man einen vertrauenswürdigen Dienst? Qualified Trust Service Provider (QTSP) spielen eine zentrale Rolle, wenn es um rechtsgültige und manipulationssichere elektronische Signaturen geht. Erfahren Sie, was ein QTSP ist und warum mesoneer auf die Swisscom Trust Services setzt.
Read more
Franziska Klein
 | 
07.10.2025
Elektronische Signatur für Pensionskassen
Die Digitalisierung macht auch vor der beruflichen Vorsorge nicht halt. Viele Prozesse in Pensionskassen laufen heute bereits digital, doch ein zentrales Element bleibt oft papierbasiert: die Unterschrift. Eine elektronische Signatur für Pensionskassen nach dem Schweizer ZertES bietet hier enormes Potenzial – sowohl für die Pensionskassen selbst als auch für die Hersteller branchenspezifischer Verwaltungssoftware.
Read more
Franziska Klein
 | 
11.09.2025
Elektronische Signatur für Vermögensverwalter
Der Finanzsektor steht unter zunehmendem Druck: Effizienzsteigerungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Nachhaltigkeit und steigende Kundenerwartungen dominieren den täglichen Betrieb – insbesondere in der Vermögensverwaltung. Elektronische Signaturen sind ein wichtiges Instrument, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Aber was ist für Vermögensverwalter wirklich wichtig? Und wie kann die Digitalisierung rechtskonform, sicher und kundenfreundlich umgesetzt werden?
Read more
Franziska Klein
 | 
01.09.2025
Mehr