Blog
mesoneer Softwareentwicklung Blog
Insights, Trends und Fachwissen aus unserem Schweizer Softwareunternehmen: Im mesoneer Softwareentwicklung Blog teilen wir Know-how zu AI, Daten, Cloud und digitalem Vertrauen.
Blog-Artikel
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

News
,
Roman Geiser neu im Verwaltungsrat der mesoneer AG
Die mesoneer AG beruft Roman Geiser neu in den Verwaltungsrat. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Kommunikations- und Beratungsbranche bringt Geiser wertvolle Expertise in das strategische Gremium des Unternehmens ein.

Elektronische Signatur
,
Digital Onboarding
,
Qualifizierte elektronische Signatur (QES) – einfach erklärt
In einer immer digitaleren Welt sind rechtsgültige elektronische Signaturen unerlässlich. Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist die sicherste und rechtsverbindlichste Form der digitalen Unterschrift. Erfahren Sie, wie die QES funktioniert, wann sie benötigt wird und wie Sie mit signeer von mesoneer Ihre Dokumente sicher und medienbruchfrei unterzeichnen können.

Daten & KI
,
Retrieval-Augmented Generation (RAG) einfach erklärt
Dieser Blog gibt einen Überblick darüber, wie RAG entstanden ist, warum es so wichtig für den Einsatz von LLMs in Unternehmen ist und welche Anwendungsfelder sich dafür besonders eignen. Ausserdem zeigen wir anhand eines Projekts bei einer Schweizer Bank, wie RAG in der Praxis funktioniert und welche Aspekte von Datenschutz und Compliance dabei zu beachten sind.

Elektronische Signatur
,
Digital Onboarding
,
Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) – einfach erklärt
Rechtsgültige und sichere elektronische Signaturen sind in der digitalen Geschäftswelt unverzichtbar. Die fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) bietet deutlich mehr Sicherheit als die einfache elektronische Signatur (EES), da sie eine verifizierte Identität des Unterzeichners erfordert und technische Schutzmechanismen gegen Manipulationen nutzt. Dadurch bietet sie eine höhere Rechtssicherheit und Beweiskraft, beispielsweise für Geschäftsverträge oder sensible Dokumente. Die FES reicht jedoch nicht aus, wenn gesetzlich die Schriftform vorgeschrieben ist. In solchen Fällen ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) zwingend erforderlich, da nur diese die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform ersetzt.

Elektronische Signatur
,
Digital Onboarding
,
Einfache elektronische Signatur (EES) - einfach erklärt
Digitale Signaturen sind aus der modernen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Doch nicht jede Unterschrift benötigt höchste Sicherheitsstandards. Die einfache elektronische Signatur (EES) ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte digitale Abwicklung – ideal für Unternehmen, die Effizienz und Flexibilität schätzen. Doch wann ist eine EES ausreichend, und wie kann sie rechtssicher eingesetzt werden? Wir klären auf.
.jpg)
Softwareentwicklung
,
Barrierefreiheit Website: Darauf kommts an
Mit dem neuen Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit, das ab Juni 2025 in Kraft tritt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre digitalen Produkte, Webseiten und Dienstleistungen für alle Nutzenden zugänglich zu machen. Accessibility (Barrierefreiheit) wird damit zu einem entscheidenden Faktor im UX/UI-Design. Doch was bedeutet das genau? In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Accessibility, Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Best Practices für Ihr Unternehmen.


