Nutzungsbedingungen seal.ID DE
>embed src= «https://www.mesoneer.io/wp-content/uploads/2023/05/Anhang_G_Nutzungsbedingungen-seal.ID-DE-V1.0.pdf» />
>embed src= «https://www.mesoneer.io/wp-content/uploads/2023/05/Anhang_G_Nutzungsbedingungen-seal.ID-DE-V1.0.pdf» />
Das beliebte Zürcher Reitsportzentrum Fondli in Dietikon automatisiert verschiedene Verwaltungsaufgaben mit einer individuellen Lösung auf der MS Power Plattform. Damit können die Mitarbeiter von Fondli nun auf alle relevanten Informationen ortsunabhängig in Echtzeit zugreifen. So bleibt mehr Zeit für Pferd und Reiter.
Online-Identifizierung neu sowohl mit Pass als auch mit Identitätskarte für Vertragsabschlüsse mit
hohen Compliance-Anforderungen.
Wollen Finanzdienstleister wettbewerbsfähig bleiben, führt kein Weg am Self-Onboarding vorbei. Dank der langjährigen Erfahrung und der innovativen Softwarelösungen von mesoneer lässt sich auch im Finanzumfeld der gesamte Customer Lifecycle nahtlos und rechtskonform digitalisieren.
Kafka 3.3 ist da – und bringt eine wichtige Änderung bei der internen Verwaltung von Metadaten. Das Apache-Kafka-Projekt trennt sich dazu von ZooKeeper. Beim Nachfolger KRraft handelt es sich um selbstverwaltetes Metadaten-Quorum.
Unternehmen können ihre IT-affinen Mitarbeitenden in den Fachabteilungen dazu befähigen, ihre eigenen Apps zu bauen und Prozesse zu digitalisieren und automatisieren. In Microsoft 365 sind je nach Paket gewisse Lizenzen dafür bereits enthalten.
BRUGG Lifting AG stellt Aufzugs-, Draht- und Architekturseile sowie Zurr- und Hebemittel her. Für die regelmässigen Sicherheitsüberprüfungen hat mesoneer den Prozess und Datentransfer – basierend auf einer UiPath Robotic Process Automation (RPA) Lösung – automatisiert.
Wie machen es die SBB, dass ihre Züge in korrekter Reihenfolge zum exakten Zeitpunkt am richtigen Ort sind? Dafür sorgen unterschiedliche Systeme, die eines gemeinsam haben: Es sind Dienstleistungen von mesoneer, die alles miteinander verbinden und dazu beitragen, dass Sie als Fahrgast pünktlich ankommen.
Die Stadt Zürich verarbeitet jährlich über 500’000 Kreditorenrechnungen. mesoneer realisiert eine gesamtstädtisch nutzbare Digitalisierungslösung zur Rechnungsfreigabe. Das sorgt für operative Exzellenz im Kreditorenworkflow und kreiert mehr Zeit für die Bürgerinnen und Bürger.
Das Software-Entwicklungsunternehmen UMB Solutions heisst ab sofort mesoneer. Die Umfirmierung geschieht im Zuge der im Dezember 2021 bekanntgegebenen Übernahme von UMB durch das Energie- und Infrastrukturunternehmen BKW.